Sale-and-Lease-back Verfahren
Das Sale-and-Lease-back Verfahren bietet Unternehmen eine Möglichkeit sich zusätzlich Liquidität durch den Verkauf von Anlagegütern (z.B. Immobilien, Maschinen, Grundstücke oder Fahrzeugen) zu beschaffen.
Diese Immobilien und werthaltigen Anlagen binden in Unternehmen Kapital. Bei einem Liquiditätsengpass kommt aber ein Verkauf dieser Wertgegenstände nicht in Frage, denn diese sind für den weiteren Betrieb essentiell notwendig. Beim Sale-and-Lease-back Verfahren werden die Vermögensgegenstände an eine Leasinggesellschaft verkauft und anschließend zurück gemietet. Somit steigt die Liquidität des Unternehmens und die Objekte und wertigen Anlagen können weiter wie gewohnt genutzt werden.
Vorteile des Sale-and-Lease-back Verfahrens
Das Sale-and-Lease-back Verfahren bietet mehrere Vorteile. Zum einen führt der Verkauf der Vermögensgegenstände zu einem direkten Liquiditätsgewinn im Unternehmen. Diese Liquidität kann zum Beispiel verwendet werden, um Kredite zu tilgen oder Rechnungen zu begleichen. Die Bilanz verkürzt sich und der Eigenkapitalanteil steigt. Zum anderen sinkt die Abhängigkeit zur Hausbank durch die Diversifizierung des Finanzierungsportfolios. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich Käufer und Verkäufer auf Ihre jeweilige Kernkompetenz konzentrieren können.
Nachteile des Sale-and-Lease-back Verfahrens
Das Sale-and-Lease-back Verfahren kann neben den oben genannten Vorteilen auch Nachteile mit sich bringen. So erhält das Unternehmen zu Beginn zwar Liquidität aus dem Verkauf des Objekts, muss aber dafür monatlich Miete zahlen, wodurch sich wiederum die Betriebsausgaben während der Vertragslaufzeit erhöhen. Des Weiteren muss dem Unternehmen bewusst sein, dass es nach Verkauf des Objektes nicht mehr von Wertsteigerungen profitieren wird. Außerdem werden Leasingverträge normalerweise mit einer festen Vertragslaufzeit abgeschlossen. Ein früherer Austritt ist den meisten Fällen nicht möglich, weshalb im Vorfeld die langfristig anfallenden monatlichen Gebühren gut kalkuliert werden müssen.
Wann ist das Sale-and-Lease-back Verfahren sinnvoll?
Steht ein Unternehmen vor einem Liquiditätsengpass, eignet sich das Sale-and-Lease-back Verfahren, um diesen Engpass zu überwinden. Des Weiteren erhöht sich durch die Verbesserung der Eigenkapitalquote und der steigenden Liquidität die Kreditwürdigkeit des Unternehmens. Die Unternehmen können eine gute Bonität aufweisen und haben gute Chancen günstige Finanzierungen auszuhandeln.